Erkennen, Analysieren, Handeln:
Willkommen beim Versorgungsmonitor deutscher Online–Apotheken

Transparente Einblicke in die digitale Arzneimittelversorgung in Deutschland
Der Versorgungsmonitor liefert umfassende, interaktive Daten zur digitalen Arzneimittelversorgung — von der Bundesland — bis zur Postleitzahlen–Ebene. Durch relevante Kennzahlen ermöglicht er eine präzise Analyse regionaler Versorgungsmuster und Unterschiede.
Als kostenfreies Tool von DatamedIQ, dem führenden Anbieter von Consumer–Healthcare–Insights im deutschen E–Pharmacy–Markt, basiert der Versorgungsmonitor auf exklusiven First–Party–Daten. DatamedIQ kooperiert mit 19 der 25 führenden Online–Apotheken in Deutschland und bietet damit einzigartige Einblicke in den CHC– und Rx–Versandhandel.
Ziel des Versorgungsmonitors
Der Versorgungsmonitor schafft Transparenz über die Arzneimittelversorgung durch (Online–)Apotheken in Deutschland. Er richtet sich gezielt an politische Entscheidungsträger:innen, Fachkreise und Verbände, um faktenbasierte Entscheidungen zur Weiterentwicklung der Apothekenlandschaft zu unterstützen
Einzigartige Datengrundlage & Datenqualität
Der Versorgungsmonitor basiert auf einer exklusiven Datenbasis von DatamedIQ und enthält Transaktionsdaten sowohl für verschreibungsfreie (Non–Rx) als auch verschreibungspflichtige (Rx) Produkte. Mit Daten führender Online–Apotheken wie DocMorris, Shop Apotheke und Sanicare deckt DatamedIQ rund 70 % des Marktes ab und ermöglicht eine zuverlässige Hochrechnung auf 100 %.
Die Anzahl der öffentlichen Apotheken wurde aus offiziellen Registern erhoben.
Datenstand: 31.12.2024. Mehr zur Datenqualität erfahren: DatamedIQ Panel
Warum ist der Versorgungsmonitor wichtig?
Der Versorgungsmonitor bietet eine fundierte, datengestützte Grundlage für die Weiterentwicklung der Apothekenversorgung in Deutschland. Er ermöglicht:
- Analyse Arzneimittelversorgung
- Die Analyse regionaler Unterschiede in der Arzneimittelversorgung
- Versorgungslücken & Hürden
- Die Identifikation von Versorgungslücken und strukturellen Herausforderungen
- Entscheidungs–findung
- Eine evidenzbasierte Grundlage für politische, wissenschaftliche und strategische Entscheidungen
Daten interaktiv entdecken
Der Versorgungsmonitor ermöglicht eine detaillierte Analyse der Versorgungslage in jedem der 16 Bundesländer sowie auf regionaler und Postleitzahlen–Ebene (bis zu den ersten 4 Stellen der PLZ).
Dank einer intuitiven Kartenvisualisierung lassen sich regionale Unterschiede auf einen Blick erfassen. Auf jeder Ebene stehen folgende Kennzahlen zur Verfügung:
- Einwohner
- Anzahl der Einwohner:innen pro Auswertungseinheit (national, Bundesland, PLZ-2-Bereich, PLZ-4-Bereich).
- Bestellungen pro Kopf
- Verhältnis der Online-Bestellungen zur Einwohnerzahl.
- Online-Bestellungen
- Gesamtzahl aller Bestellungen (Rx und Non-Rx) in Online-Apotheken mit Deutschlandgeschäft innerhalb eines Jahres.
- Aktive Kund:innen
- Anzahl der Personen, die innerhalb eines Jahres mindestens einmal in einer Online-Apotheke bestellt haben (eindeutige Kund:innen, keine Doppelzählungen).
- Anteil aktive Kund:innen
- Verhältnis der aktiven Kund:innen zur Einwohnerzahl.
- Apothekenanzahl
- Anzahl der niedergelassenen Apotheken pro Auswertungseinheit (national, Bundesland, PLZ-2-Bereich, PLZ-4-Bereich).
- Apothekendichte
- Anzahl der Apotheken pro 100.000 Einwohner:innen.
Jetzt Versorgungsdaten abrufen
Politische Entscheidungsträger:innen, Fachkreise und Verbände erhalten mit dem Versorgungsmonitor einen datenbasierten Überblick über die Apothekenversorgung und die Rolle des Online–Handels — für eine sachliche, faktenbasierte Diskussion zur Zukunft der Arzneimittelversorgung in Deutschland.